Zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung Jerusalem, Mai 2006

Gegessen: Banane.

Getrunken: Kaffee.

Diskutiert: Abendlicht in Jerusalem, Gehen ohne Strümpfe, Platzwahl, Frucht der Sehnsucht der Juden, Pogrome, Holocaust, Ben Gurion, Adenauer, Wiedergutmachung, Freundschaft, beträchtliche finanzielle Leistungen, Muslime in Deutschland, Wertentscheidungen des christlich-jüdischen Abendlandes, sponsored by the state of Nordrhein-Westfalia, Kommando Essen.

Werbung

Zu Gast bei Yair, Jerusalem, Mai 2009

Gegessen: Nudeln mit Ketchup und Käse.

Getrunken: Vitamintschik, Kaffee.

Diskutiert: Adresse in Jerusalem, Leben in der Siedlung, fantastische Wüstenlandschaft, Einfamilienhäuschen mit Vorgarten und Swimmingpool, beschwerliche Anreise im gepanzerten Bus, Kontakt zu Beduinen, Disput mit Nachbarn, öffentlicher Garten mit privater Wiese, historisches Recht reicht nicht aus.

Zu Gast bei Yair und seinen Eltern aus Deutschland, Jerusalem, Mai 2009

Gegessen: Prinzenrolle.

Getrunken: Cola.

Diskutiert: Yairs Kindheitstraum Afrika, sein Fahrradunfall, nicht studieren dürfen, Wende, Yair als Ladenbesitzer, seine immer häufigeren Reisen nach Israel, Auswanderung, Schock 1, Großstadtleben, Yairs Wagemut, Angst um Yair, Sauberkeit, geregelter Tagesablauf, Yair in der Siedlung, Errungenschaft Marmelade, Fotos mit Waffe, Yair vs. Silvio, Entwicklung der Kinder, Freiheiten lassen, Christentum, Pfarrer vertreten, neuapostolische Tochter, Schock 2, Naturgeburtstag vs. jüdischer Geburtstag.

Zu Gast auf der Jerusalemtag-Grillparty von NOAM – Verein Deutschsprachiger Einwanderer Israels, Ost-Jerusalem, Mai 2009

Gegessen: Bratwurst mit Ketchup und Senf, Hummus, Tahina, Krautsalat, Kartoffelsalat.

Getrunken: Goldstar.

Diskutiert: Das blaue Shirt 1, deutsch-israelische Hilfsorganisation in der Siedlung, Übertritt, Kindheitstraum Israel, Schlüsselerlebnis Yom-Kippur-Krieg 1973, was sind Juden?, keine konkreten Antworten, riesige arabische Staaten gegen winziges Israel, Bewunderung und Ehrfurcht, araberfreundliche DDR, das blaue Shirt 2, Austritt FDJ, Lerni-Zeit, politische Werte, mitschwimmen, politisch freier Mensch, Grundstein für den neuen Tempel, Hebrons Jugend radelt nach Jerusalem.

Zu Gast bei Nethanel, Teil 3, Neve Daniel, Westjordanland, Mai 2009

Gegessen: Kuchen, Wurstbrot, Spagetti mit Tomatensoße.

Getrunken: Schwarztee, Limo, Wasser.

Diskutiert: Akzeptanz unter Vorbehalt, Jude heiratet Nichtjuden, Ausgrenzen, Abgrenzen, Priestervolk, definiertes Territorium, Regeln, Ausheiraten, Größtfamilie, 2000 Jahre in den Müll, eigene Geschichte, Preis des Übertritts, stigmatisierte Identität, Opfer, vergessliche Geschichte, jüdische Reproduktion, Trauersitzen, Wiedergutmachung, Verantwortung vor dem jüdischen Volk, Fußball, qualitative Verbesserung, Bund mit Gott, auserwähltes Volk, jüdische Pflicht, moralischer Standard, Goldwaage, bessere Menschen, Selbstkritik der Araber, Selbstkritik der Israelis, böser Siedler schlägt eigene Kinder, linke Bewegung, graue Mischung.

Zu Gast bei Nethanel, Teil 2, Neve Daniel, Westjordanland, Mai 2009

Gegessen: Kuchen, Wurstbrot, Spagetti mit Tomatensoße.

Getrunken: Schwarztee, Limo, Wasser.

Diskutiert: Bonn, Adel, Abitur, Geschichtsbewusstsein, Bibellesen, Kirche, Interesse an Politik, Friedensbewegung, Dritte Welt, Umwelt, Mutter, große weite Welt, Studium, Israel, Iran, Hebräisch, Persisch, BAP, Grönemeyer, religiöses Leben, säkulares Leben, Sinnfrage, Christentum, Judentum, realistische Antworten, Kindererziehung, Osterhase, Weihnachtsmann, biblische Orte, Gott, Leonardo da Vinci, Natur, Heilige Dreifaltigkeit, Jungfrau Maria, heidnische Traditionen, Auszug aus Ägypten, Auferstehung Christi, Zeugenschaft.

Zu Gast bei Nethanel, Teil 1, Neve Daniel, Westjordanland, Mai 2009

Gegessen: Kuchen, Wurstbrot, Spagetti mit Tomatensoße.

Getrunken: Schwarztee, Limo, Wasser.

Diskutiert: Passende Partnerstadt für Dachau, Spaziergang mit Waffe, territoriale Besitzverhältnisse, Spielzeugsoldat mit deutscher Fahne, Soldatenberuf, erste Frisur im Leben, Tradition und Hygiene, Gruß an die Genossen in Deutschland, israelisch-russische Freundschaft, Trialog zu zweit.

Zu Gast auf dem Oktoberfest in Taybeh, Westjordanland, Oktober 2011

Gegessen: Falafel, Shawarma, Hänchengeschnetzeltes.

Getrunken: Taybeh Bier, kleines Wasser.

Diskutiert: Segen für Produkte und Menschen, Oktoberfest München, Oktoberfest Taybeh, Bürgermeister und Brauereibesitzer, Hoffnung auf palästinensischen Staat, deutsche Besucher, israelische Angst, Besatzung, Kampf der Araber in Israel und in Palästina, gleiche Rechte, Palästinenser und Spaß, Palästinenser und Politik, Münchener Kultur in Taybeh.

Zu Gast bei der Beschneidungszeremonie von Yairs drittem Sohn, Ost-Jerusalem, Oktober 2011

Gegessen: Kubbe, Frühlingsrolle, paniertes Fischfilet, Kartoffel.

Getrunken: Heineken

Diskutiert: Palästinensischer Staat, Angst, Versprochenes Land, Bierklau, gezahlt bis 17.30 Uhr, Frisur der Frau, Schwierigkeiten bei der Beschneidung, Militärdienst, Sprachprobleme, Sorgen der Eltern, Vergleich zwischen Deutschland und Israel, Mentalitäten, Partysitten, Austrinken.

Zu Gast bei Familie A., Ra’anana, Israel, September 2011

Gegessen: Gefüllte Paprika, scharfer Karottensalat, gefüllte Weinblätter, hausgemachtes Hummus, Tahina, Bratkartoffeln, Oberginenmus, gebackenes Huhn mit getrockneten Früchten, Kebab in scharfer Tomatensoße, gemischter Salat, Schokoladenkuchen mit Vanilleeis.

Getrunken: Israelischer Merlot aus dem Galilee, Wasser, Sprite, Cola, Türkischer Kaffee.

Diskutiert: Rede von Machmud Abbas vor der UN-Vollversammlung, Rede von Benjamin Netanjahu vor der UN-Vollversammlung, Grenzen von 1967, Jerusalem, Araber sind Dreck, religiöse Gesellschaften, Sicherheit, Frieden, Zweistaatenlösung, Besatzung, muslimische Staaten, Phosphorbomben, israelische Medien, UNO-Bande, Gaza, Kräftemessen, Siedler, Terroristen, Benjamin Netanjahus Lügen, Ohrringe für Hitler, Kuchen.